---En|De|Fr|It--
-
English|Rugby|Gameplay 
-
Portal - -
-
Rugby - -
-
Hockey - -
-
Database - -
-
-
- - -
-
- - -
-
- - -
-
- - -
-
-iconiconIntroduction      iconicon
------
-iconiconNews      iconicon
------
-iconiconHistory      iconicon
------
-iconiconRules      iconicon
------
-iconiconEquipment      iconicon
------
iconiconiconGameplay      iconicon
------
-iconiconWorkout      iconicon
------
-iconiconLinks      iconicon
------
-iconiconPictures      iconicon
------
-iconiconSuccess      iconicon
------
-iconiconDownload      iconicon
------
--------
Print-ViewPrint-View

Letzte Änderung:
17.05.06/09:55


Skin:


User Online: 2
Visits: 857
Re-Visits: 388


Loginstatus :-( (42:07)
-
[Editiert durch Jan Carmanns 09:55 17.05.06]

Gameplay (translation soon)

1. Aufgabenverteilung der einzelnen Positionen beim UWR
2. Spielaufbau/Spielgestaltung

1. Aufgabenverteilung der einzelnen Positionen beim UWR

Torwart Torverteidigung

Bei guter Kondition kann er sich aktiv in den Angriff einschalten; muß aber immer in der Lage sein bei einem Konterangriff den Korb als erster zu verteidigen

zurückgezogener
Verteidiger
Defensivposition
  • Stoppt jeden Angriff vor dem Torwart
  • Letzter Mann im Sturm
  • Bei der Verteidigung am eigenen Korb deckt er den ballführenden Gegner und bringt den Ball evtl. mit Gegner aus den Korbbereich
vorgezogener
Verteidiger
Offensivposition
Sehr defensiver Stürmer
  • Bremst Konterangriffe
  • Bei mißglückten Angriff nimmt er den Ball entgegen und leitet die zweite Angriffswelle ein
  • Abstauberposition
  • Hat immer den Überblick über das gesammte Spielgeschehen
  • übernimmt den Ball beim Anstoß und beim Anschwimmen wenn er zurück gespielt wird
  • Verteidigt (Forchecking)
Stürmer links/rechts Offensivposition
  • Flügelstürmer
  • Agressiver Angreifer
  • ist dem Spielaufbau dienlich
  • versucht direkte Tore zu erzielen
  • ist beim Anstoß und Anschwimmen neben, unter oder vor dem Ballführer
  • behält den Ball in den eigenen Reihen
  • Verteidigt (Forchecking)
Mittelsturm Offensivposition
  • Übernimmt den Ball beim Anstoß und Anschwimmen
  • Agressiver Angreifer
  • verteilt die Bälle auf die Flügelstürmer
  • Verteidigt in der vorderen Hälfte
  • Behält den Torwart immer im Auge
  • löst den Torwart ab

2. Spielaufbau/Spielgestaltung
Unterwasserrugby macht erst dann richtig Spass, wenn schöne Spielzüge zustandekommen. Dies gelingt aber nur, wenn jeder seine Aufgabe und Position kennt.

Unabhängig von der Position sind folgende Verhaltensweisen anzuwenden bzw. zu vermeiden:

  • versuche stets tief zu spielen - an der Oberfläche kommt kein Spiel zustande denn da findet nur ein sinnloses Kräftemessen statt
  • vermeide daher auch stets mit dem Ball aufzutauchen - besonders über den Toren
  • verfolge, während du an der Oberfläche Luft holst, das Spiel sehr genau - genau dafür hast du einen Schnorchel
  • wenn in deiner Nähe ein Mitspieler in Ballbesitz ist und kein anderer Mitspieler sich hinter ihm als Anspielstation anbietet, dann ist genau das die Position, wo du SOFORT hintauchen musst
  • bietest du dich an und wirst nicht gesehen, dann versuche so schnell wie möglich näher ran und vor allem ins Gesichtsfeld des ballführenden Mitspielers zu kommen
  • willst du eine mögliche Anspielstation sein, dann musst du immer näher an deinem ballfürenden Mitspieler sein, als der nächste Gegner - das heisst, immer auf den Gegner achten und lieber zu nah am Mitspieler (was nicht geht), als zu weit weg
  • spiele deine Pässe stets fest und zielgenau, auch wenn du meinst, einen gefahrlosen Pass spielen zu können - je fester und genauer, desto schwerer den Pass abzufangen (ist der Pass gut gespielt, dann sollte der Mitspieler auch in der Lage sein, einen festen Pass aus nächster Näher zu fangen)
  • tauche - wenn du kein Torwart bist - niemals direkt über deinem eigenen Tor auf
  • und halte dich auch nicht - wenn du kein Torwart bist - niemals direkt über deinem eigenen Tor auf
  • auch wenn du kaputt bist und zum Auswechseln rausschwimmst, achte darauf deine Mitspieler beim Spiel nicht zu behindern
  • beim Kampf um den Ball gilt auch die Regel "der Klügere gibt nach" - lasse für einen Moment vom Gegner ab und überrasche ihn dann mit einem schnellen Griff, oder warte, bis er den Ball abspielt und fange den Pass ab
  • biete dich am Korb möglichst tief unten an - und rechne stets mit einem Pass (Augen immer auch auf den Ball richten)
  • passe niemals quer vor dem gegnerischen Torwart vorbei
  • ... spiele UWR nur um Spass zu haben und sorge dafür, dass diesen alle anderen auch haben können (selbst der Gegner, wenn er gut genug spielt)
-
- - - -
© UWSport 2023
- -
-
- -